Die Kolpingsfamilie Partenkirchen besuchte die Werdenfelser Werkstätten

Nach einer Kennenlern- und Inforunde mit Werksleiter Peter Pfeiffer und der Pädagogischen Leitung Sigrid Schropp vom Leitungsteam der Werdenfelser Werkstätten, ging die Führung durch die Räumlichkeiten: Aufenthaltsraum, Förderstätte für schwerst mehrfach Behinderte, Wäscherei, Schreinerei, Weberei und industrielle Fertigung. Beim anschließenden Austausch, war man beeindruckt von der Vielfalt der Aufgaben, die hier geleistet werden.

Bild: Kolpingsfamilie Partenkirchen

Kolpingsfamilie Partenkirchen spendet an Tafel und Hospizverein

Der Georgimarkt Kuchenverkauf der Kolpingsfamilie Partenkirchen, erzielte die vergangenen Jahre ein schönes Guthaben um großzügige Spenden weiterzuleiten.

Allen Kuchenbäckern, Mithelfern am Stand und im Hintergrund, die hierzu beigetragen haben ein                   „Herzliches Vergelt‘s Gott“

 Bedacht wurden mit je 2500 €, die „Tafel Garmisch-Partenkirchen“ und   der „Hospizverein Werdenfels e.V.“

Bild: Kaisersberger (v.l.) Konrad Gehringer (KF Kassier), Willy Heymes (KF Orga. Georgimarkt), Veronika Bartl (KF 1. Vorsitzende), Martin Dubberke (Evang.-Luth. Pfarrer), Maria Hutter-Kosmale (Hospiz Schriftführerin) und Regina Kolb (Hospiz Schatzmeisterin)

Radlausflug zur Brauerei Garmisch

Der diesjährige Radlausflug ging in den Ortsteil Garmisch. Es wurde die neue Brauerei Garmisch angesteuert. Simon Schneider begrüßte und führte uns durch die Brauereigebäude Gär-/Lagertanks und Abfüllung um uns auch an den verschiedenen Bieren verkosten zu lassen, Hell, Weißbier und Kellerbier. Im Anschluss genoss man im Brauereilokal bei einer Brotzeit die verschiedenen Biere.

Bild: Kolping Partenkirchen

Schafkopftunier mit tollen Preisen

Um die wieder tollen Preise gesponsert von Markthalle Coutu und Spielbank GAP, spielten 15 Partien, welche Sportwart Christian Sebrich begrüßen konnte. Bei 30 Gutpreisen ging der erste Preis, mit 131 Punkten an Mimmi Sturm.  Zweiter an Heinz Michl mit 117 Punkten und dritter Georg Krätz mit 99 Punkten.

1. v.l. Vorsitzende Veronika Bartl
3. Platz 2. v. l. Georg Krätz 2. Platz 3. v. l. Heinz Michl 1. Platz 2. v. l. Mimmi Sturm
5.v. l. Sportwart Christian Sebrich
Bild: Konrad Gehringer

Schafkopfen bei Kolping Partenkirchen

Um die wieder tollen Preise gesponsert von Schuhhaus Berwein, Markthalle Coutu und Spielbank GAP, spielten 13 Partieren welche Sportwart Christian Sebrich begrüßen konnte. Bei 30 Gutpreisen ging der erste Preis nach Wallgau, mit 66 Punkten an Hans Zahler. Zweiter an Hans Biersack mit 64 Punkten und dritter Hubert Gerzoskovitz mit 60 Punkten.

1.v.l. Sportwart Christian Sebrich
2. v. l. Hubert Gerzoskovitz
3. v. l. Hans Zahler
4. v. l. Hans Biersack

Kolpingsfamilie Partenkirchen informiert sich über die örtliche Abwasserbeseitigung

Besuch der Kläranlage Garmisch-Partenkirchen

Unsere Kläranlage konnte dank der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen, und Anfrage bei Vorstand Wodan Lichtmeß, bei einer Abendveranstaltung durchgeführt werden.

Der Klärmeister Stefan Pischl, veranschaulichte mit Plakaten und Vorführungen die Vorgänge in den Stufenweisen Reinigungen.Mechanische Reinigung / Entfernung von groben Stoffen sowie die biologische und chemische Reinigung. Die einzelnen Klärstufen wurden an den Klärbecken verdeutlicht. So ist auch die Biomasse von unserer Biogasanlage ein wichtiger Bestandteil, durch die sorgfältige Trennung der organischen Abfälle in unseren Haushalten ermöglichen wir eine umweltschonende und wirtschaftlich sinnvolle Verwertung. Herr Pischl: „Eierschalen gehören in die Schwarze Tonne, sie verrotten sehr langsam und verstopfen dadurch Zulauf Rohre“. So gab es noch viele interessante Anmerkungen.

Frühjahrsschafkopfen bei der Kolpingsfamilie Partenkirchen

Schafkopfen ist eine der Traditionsveranstaltungen der Kolpingsfamilie Partenkirchen. Beim diesjährigen Frühjahrsschafkopfen konnte Sportwart Christian Sebrich, 56 Teilnehmer begrüßen. Mit 79 Punkten und einen Umsatz von 178 ging der 1. Platz an Peter Matzunsky. 2. Platz mit 68 Punkten, Umsatz 145 folgte Lothar Abbrecher, 3. Platz mit 60 Punkten, 60 Umsatz Helmuth Schmidt.
Die Teilnehmer lobten die gute Organisation und schönen Preise. Es gab Fleischpreise, Spenden vom „Schuhhaus Berwein“, ein paar Hafelschuhe und Gemüsekörbe von der „kleinen Markthalle“.

(1. v. l.) Veronika Bartl, (1. Vorsitzende) (2. v. l.) Helmut Schmidt, (3. Platz) (3. v. l.) Peter Matzunsky ( 1. Platz) (4. v. l.) Lothar Abbrecher ( 2. Platz) (5. v. l.) Christian Sebrich (Sportwart)

Veronika Bartl weiter an der Spitze der Partenkirchner Kolpingsfamilie

Generalversammlung der Kolpingfamilie Partenkirchen

Alle zwei Jahre wird in der Kolpingsfamilie Partenkirchen die Vorstandschaft neu gewählt. 1. Vorstand Veronika Bartl begrüßte hierzu alle anwesenden Mitglieder mit „Gott segne das Ehrbare Handwerk“.  Die Teilnahme beim „Hundeschlittenrennen der Vereine“, wurde nochmal mit Dank an alle Mitwirkenden erwähnt. Weiter mit dem Bericht der Schriftführerin Veronika Bartl, welche über 49 Veranstaltungen und Unternehmungen verlass. Und dem Kassier Konrad Gehringer, der vom bedingten Ausfall des Georgimarktes von weniger Einnahmen berichtete. Präses Pfarrer Andreas Lackermeier hegte Zweifel an die jetzige Weltgeschichte, mit überall Problemen und Caos, wo geht es hin. Unsere Vorfahren mit Hans Schrallhammer, von 1934 bis 1946 Vorsitzender, hatten noch schwierigere Bedingungen, sie mussten sich verstecken um ihr christliches Vereinsleben aufrecht zu erhalten. Wir haben die Errungenschaft der Stimme, welche man im christlichen Sinne bei Wahlen einsetzen kann. Auch passen wir auf wo wir mitgehen, und lassen uns nicht in eine Ecke stellen. Wenn wir aber überzeugt unseren Glauben leben, wie in auch Adolf Kolping vorlebte, kann uns gar nichts passieren nur bereichern.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft standen die turnusmäßigen Neuwahlen an. Der Programmpunkt Neuaufnahmen, Traudi Holzenkämpfer und Ingrid Albrecht.

Und anschließend die Ehrungen langjähriger Mitglieder, 75 J. Helmuth Schmid, 70 J. Johann Aumayr, 65 J. Max Reicheneder, Hans-Günter Schliederer, Albrecht Berghofer und 50 J. Ernst Glaser.

Weiter konnte man von der Bezirksvorsitzenden Veronika Bartl, und 2. Vorsitzenden Hermann Hornsteiner, die nächsten Bezirkstermine vernehmen, welche die Diözesanwahlfahrt am 3. Oktober 2024 nach St. Anton beinhaltete, die von der Kolpingsfamilie Partenkirchen ausgerichtet wird. Traditionell endete die Versammlung mit dem Kolpingslied Es war ein braver Junggesell“.

Bericht Veronika Bartl

1. Vorsitzende: Veronika Bartl (1.R. 3 v.l.) 2. Vorsitzender: Hans-Jörg Bauer (3.R. 1 v.l.) Präses: Pfr. Andreas Lackermeier (4. R. 1 v.l.) Kassier: Konrad Gehringer, (2. R. 1 v.1.)Schriftführerin: Veronika Bartl (1.R. 3 v.l.) Sportwart Team: Christian Sebrich (1. R.2 v.l.) Fahnenträger: Peter Steinel (2. R. 2 v.l.), Fahnenbegleiter: Helmut Forster (3.R. 2 v.l.) Hans Deuschl (4.R. 2 v.l.) Heimwart: Willy Heymes (4. R. 4 v.l.) Beisitzer: Toni Gehringer (3. R. 4.v.l.), Katharina Heymes (1. R. 1 v.l.) Hans Zeitlhofer (2. R. 3 v.1.)
Kassenprüfer: Conny Benedikt (3. R. 3 v.l.), Wolfgang Anthofer (4. R. 3. V.l.)

Große Teilnahme beim Herbst-Schafkopftunier der Kolpingsfamilie Partenkirchen

Beim Herbst Schafkopfturnier ausgerichtet von der Kolpingfamilie Partenkirchen, begrüßte Sportwart Christian Sebrich 48 Teilnehmer also 12 Partien.

Die Sieger zeichneten sich mit hohen Punktzahlen aus, mit Solo tout, also ein Solo mit vorheriger Ansage ging Max Eichberger auf Platz 1.

Die Plätze gingen an:

1. Platz: mit 150 Punkten Max Eichberger (3 v.L)

2. Platz: mit 122 Punkten Wolfgang Werner (2 v.l)

3. Platz: mit 97 Punkten Robert Bihler, (4 v.l)

Bild: Stefan Seemann