Kolpingsfamilie Partenkirchen besucht aja-Hotel

Bild: KF Partenkirchen

Einen Eindruck und die Philosophie der aja Hotel’s Gruppe, konnte die Kolpingsfamilie Partenkirchen im aja Hotel Garmisch-Partenkirchen gewinnen. Es führten Manager Nico Stelkens und Florian Schönbeck, durch den großzügigen Wellnessbereich, sowie die Begehung einer Suite, Familienzimmer und Junior Suite. In der Bierstube lies die Gruppe bei einer Brotzeit den Abend ausklingen.

Besichtigung der St. Irmengard Schule

Eine Führung durch das neue Schulgebäude der St. Irmengard Schule, beeindruckte die Kolpingfamilie Partenkirchen. Die Bildungseinrichtungen wurden 1930 von den Armen Schulschwestern gegründet und 1975 vom Erzbistum München und Freising übernommen. Beim Festakt am 15. Mai 2022, weihte Kardinal Reinhard Marx das 60 Millionen Euro sanierte Gebäude ein. Alle drei Schulen sind in dieser Form im Landkreis Garmisch-Partenkirchen einzigartig. Während Gymnasium und Realschule auf eine lange und gute Tradition als reine Mädchenschulen blicken, stellt die sehr viel jüngere Fachoberschule auch für Jungen ein Angebot dar, das es so nur einmal im Landkreis gibt.

Die Führung übernahm StD i. K. Bernhard Eiser Schulleiter der Fachoberschule. Seit 93 Jahren geht es uns darum, junge Menschen mit einem soliden Fundament aus christlichen Werten und Bildung auf die Zukunft vorzubereiten, die vor ihnen liegt.

Im Rahmen der Sanierung entstanden unter anderem eine große Aula mit Theaterbühne und eine Turnhalle, beide unterirdisch angelegt. Das Dach der Aula dient zugleich als Pausenhof. Das Raumangebot sei um mehr als 2.000 Quadratmeter erweitert worden.

Die beeindruckenden Ausführungen bei der Begehung, gespickt mit Begebenheiten welche den Umbau begleiteten, sowie besonders dankende Wort an den ehemaligen Leiter des Gymnasiums Direktor Otmar Würl für den imensen Einsatz am Schulumbau, konnten Erinnerungen an die eigene Schulzeit oder beim Elternbeirat aufgefrischt werden.

Erfolgreiches Schafkopftunier bei der Kolpingsfamilie Partenkirchen

Das Frühjahrs Schafkopfturnier ausgerichtet von der Kolpingfamilie Partenkirchen Sportwart Christian Sebrich, begrüßte 60 Teilnehmer also 15 Partien. Um den Hauptpreis ein paar Haferlschuh gesponsert vom Schuhhaus Berwein. Sowie von der Spielbank , der kleinen Markhalle und viele Sachpreise, wurden Spanende Parteien gespielt.

Die Plätze gingen an:

 

  1. Platz: mit 85 Punkten Hans Zahler (4 v.L)
  2. Platz: mit 71Punkten Nicky Ostler (2 v.l)
  3. Platz: mit 59 Punkten Fritz Dully (3 v.l)

    Bild: Konny Gehringer

Besichtigung Senioren-Wohnen Leifheit!

Die Kolpingsmitglieder Partenkirchen, konnten sich, vor der Schlüsselübergabe an die neuen Mieter, ein Bild der Räumlichkeiten der Leifheit Senioren Wohnungen machen.

Frau Beate Löw-Schneyder, Quartiersmanagerin, führte durch die Räume und gab Auskunft über die 24 Wohneinheiten, den Seniorentreff Aschenbrenner, sowie den gemeinsamen Aufenthaltsraum mit Küche im Erdgeschoss.

Die Berechtigung nach dem Stifterwillen, einen Sozialen Wohnungsbau zu schaffen. Hierzu ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich, auch der nachweisliche Bezug zur Marktgemeinde muss gegeben sein. Dies ist für die nächsten 40 Jahre festgelegt. Weiter kam zur Sprache, Miete, Nebenkosten, Ausstattung. Die Kolpingsmitglieder Partenkirchen, konnten sich, vor der Schlüsselübergabe an die neuen Mieter, ein Bild der Räumlichkeiten der Leifheit Senioren Wohnungen machen.

Bild:Conny Benedikt

Besuch der neuen Nothilfe des Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Der Besuch der neuen Nothilfe des Klinikum Garmisch-Partenkirchen, welche seit dem 01.04.2020 eine Zentrale Notaufnahme als eigene Fachabteilung zur Versorgung von Notfallpatienten rund um die Uhr zur Verfügung hat. Mit Chefarzt Dr. med. Thomas Händl Facharzt für Innere Medizin Zusatzbezeichnung: Intensivmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin, und der Pflegerischen Leitung Monika Haas, welche den Kolpingmitglieder zuerst die Hintergrundinformationen der Abteilung gaben. „Besuch der neuen Nothilfe des Klinikum Garmisch-Partenkirchen“ weiterlesen

125. Generalversammlung der Kf Partenkirchen

Foto: Klaus Munz

Am Montag den 30. Januar 2023 fand die letzte Generalversammlung statt. 19 Ehrungen verdienter Mitglieder standen nun an.

25 Jahre Karin Faust 25 Jahre Johann Faust

25 Jahre Lieselotte Anthofer 25 Jahre Annemarie Zenz

25 Jahre Giesela Sebrich 25 Jahre Resi Wild

40 Jahre Hannes Hornsteiner

60 Jahre Anton Böswald 60 Jahre Leonhard Wild

60 Jahre Bernhard Berwein

65 Jahre Karl Hitzler 65 Jahre Josef Dufler

65 Jahre Franz Kaisersberger 65 Jahre Alfred Sopp

65 Jahre Karl Neuner 65 Jahre Peter Eursch

65 Jahre Johann Sand

70 Jahre Felix Rehm 70 Jahre Franz Sand

Herbst – Preisschafkopfen 2022

Zum Traditionellen Herbst-Schafkopfen, konnte Sportwart Christian Sebrich (1 v.l.) und Vorsitzende Veronika Bartl (1 v.r.)11 Partien, 5 Frauen und 39 Männer begrüßen.

1. Platz: mit 83 Punkten, Umsatz 179, Josef Bader  (3 v.l)

2. Platz: mit 79 Punkten, Umsatz 170, Willy Wolf (4.v.l)

3. Platz: mit 79 Punkten, Umsatz 148, Dirk Willer (2 v.l)

Ehrung des Bezirksverbands

 

Ein Mitglied aus der KF Partenkirchen wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Bezirkes Garmisch-Partenkirchen Werdenfels ausgezeichnet.

v.l. Bezirksvorsitzende Veronika Bartl, Helmut Forster, 2.Vorsitzender KF Partenkirchen Hans-Jörg Bauer

Sein wirken: seit 1961 Fahnenbegleiter also 61 Jahren

Helfer bei vielen Veranstaltungen und Ersatzwirt.

Ein Mann im Zeichen Adolph Kolpings

Herrn Helmut Forster wird mit der Bezirksehrennadel für sein Wirken Auszeichnen. Treu Kolping