Heiliger Josef Schutzpatron des Kolpingwerkes


In alten Protokollbüchern und Chroniken kann man nachlesen, wie am 19. März das Josef Schutzfest in den Kolpingsfamilien begangen wurde. Im Mittelpunkt stand der Gottesdienst der vom Kolpingchor gestaltet wurde, das Schutzfest war auch mit Bannerweihe und Gründungsfeiern verbunden, wo der gesellige Teil nicht fehlen durfte.
Adolph Kolping stellte den Gesellenverein unter den Schutz des heiligen Josefs. 1870 hat Papst Pius IX. den hl. Josef zum Patron der Kirche ernannt. 150 Jahre später hat Papst Franziskus, am 8. Dezember 2020, mit einem apostolischen Schreiben ein Jahr zum hl. Josef ausgerufen.
Deswegen ist es in diesem Jahr ein besonderer Grund an den Schutzpatron des Kolpingwerkes zu denken.


Mehr über den hl. Josef als „Zimmermann mit großem Herzen“ und wie er dargestellt wird, findet man hier.
Ein Gruß von Adolph Kolping aus einem Brief zum Schluss: „Nun behüt` Euch alle der liebe Gott, und nehme der heilige Joseph, unser Schutzpatron, Euch in seinen Schutz, damit wir alle recht freudig wirken…“ (Quelle: Kolping-Schriften Bd. 2, S. 472)

„Hoagascht“ digital

Fast ein Jahr befinden wir uns jetzt schon durch Corona im Ausnahmezustand der unsere Zusammentreffen in den einzelne Kolpingsfamilien und im Bezirksverband verhindert.
Damit der gesellschaftliche Austausch wieder möglich wird lädt der Bezirksverband am 22. Februar, 19 Uhr alle interessierten Mitglieder zu einem virtuellen Treffen ein.
Der Hoagascht findet über Skype statt, sodass zur Teilnahme ein internetfähiges Gerät (Handy, PC, Tablet …) mit Mikrofon und wenn möglich einer Kamera benötigt wird.
Eine Anmeldung ist bis zum 20.2.21 bei info@kolping-bv-gap.de möglich. Alle angemeldeten Personen erhalten dann eine Nachricht zur Teilnahme.

Petition – Kolping


Das Kolpingwerk Deutschland hat eine Petition mit dem Titel „Kolping ist mir heilig“ auf den Weg gebracht. Unter dem Link Petition Kolping Twitter gibt es seit Oktober jeden Tag ein neues Statement von Kolpingsmitgliedern.
Man kann den Link ohne Registrierung ansehen.
Wenn wir Papst Franziskus viele Unterschriften überreichen könnten wäre der Weg für die Heiligsprechung frei. Da es zur Zeit schwierig ist sich mit Unterschriftslisten bei Versammlungen zu beteiligen gibt es vom Kolpingwerk die Möglichkeit dies online zu machen.Petition Kolping
Über 6000 Kolpingsmitglieder haben sie schon unterzeichnet, seid auch dabei !

Bezirkseinkehrtag findet dieses Jahr als Kolpinggedenkwoche digital statt.

Unser Bezirkseinkehrtag der eine über 75 jährige Tradition hat kann heuer nicht im gewohnten Rahmen stattfinden.
Wir wollen ihn aber deswegen nicht absagen, sondern mit unserer Referentin auf einem anderen Weg sprechen. So findet der Einkehrtag verbunden mit einer Kolpinggedenkwoche digital statt.
Am 1. Adventsonntag kann man auf unserer Homepage den 1. Beitrag sehen, bis zum Kolpinggedenktag am 4. Dezember folgen noch weiter Beiträge und Impulse.

Bezirksvorstandssitzung als Videokonferenz

Auf Grund der Auswirkungen der Pandemie konnten sich die Vorsitzenden der Kolpingsfamilien und die Bezirksvorstandschaft nicht im gewohnten Rahmen treffen. Die Sitzung fand mit 10 Teilnehmenden kurzerhand digital statt. Durch die entfallenen Anfahrten per Auto wurde so zugleich 0,122t CO2 eingespart und so unsere Umwelt entlastet.
Enzyklika Laudato si’ von Papst Franziskus