Nachdem unsere Maiandachten nun ausfallen müssen lädt uns Papst Franziskus in einem Brief ein den Monat Mai besonders mit Gebeten zur Gottesmutter und Rosenkranz zu Hause zu beten.
/papst-franziskus-brief-rosenkranz-mai-wortlaut-deutsch.html
Nachdem unsere Maiandachten nun ausfallen müssen lädt uns Papst Franziskus in einem Brief ein den Monat Mai besonders mit Gebeten zur Gottesmutter und Rosenkranz zu Hause zu beten.
/papst-franziskus-brief-rosenkranz-mai-wortlaut-deutsch.html
Die Zeit ist wahrlich nicht dazu angetan, die Hände in den Schoß zu legen und dem schrecklich sich entwickelnden Schauspiele der neuen, politischen Weltgeschichte mutlos und tatlos zuzuschauen, endlich mit der feigen Ausrede, es nutze alles Kämpfen und Ringen doch nichts, unsere Gegner seien übermächtig und was kommen solle, lasse sich doch nicht abwenden…. Wir halten das Sich-Wehren und Kämpfen mit den Mitteln und Kräften, die uns Gott gegeben hat, im Reiche Gottes, und also auch für Wahrheit und Recht auf Erden, für eine christliche Bürgerpflicht, zu deren Erfüllung jeder in seiner Art heute mehr als je aufgefordert ist. Es stehen die heiligsten Güter der Menschheit auf dem Spiel, da darf man nicht tatlos zusehen. Also greifen wir Gott vertrauend zum alten Tagewerke und hoffen, daß ihm Gottes Segen auch fürder nicht fehle.
(RV 1860, S. 554 f.) Adolph Kolping
In seinen Zitaten finden auch wir heute Kraft und Mut durch unseren Glauben als Christen.
Mit dem Vater Unser Gebet beginnt die Video-Reihe, mit der Präses Christoph Huber die Kolpingschwestern und -brüdern in den Kar- und Ostertagen begleiten will.
Osterlicht- und Speisensegnung
So weit Gottes Arm reicht, ist der Mensch nie ganz fremd und verlassen. Und Gottes Arm reicht weiter, als Menschen denken können.
(VK 1857, S. 94) Adolph Kolping
Die Vorstandschaft des Bezirksverbands Werdenfels wünscht allen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder sowie allen Freunden unseres Kolpingverbandes ein frohes und gesegnetes Osterfest und ein gesundes Wiedersehen.
Aus gegebenen Anlass muss der Bezirkskreuzweg leider abgesagt werden. Die Kreuzwegandacht “Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten” vom Kolpingwerk DV Regensburg ist jede und jeder eingeladen selbst von zu Hause aus unter angegeben Link zu beten.
Kolping-Kreuzweg.pdf
Bundespräses Josef Holtkotte stellt in der Karwoche Videos mit Impulsen online, damit die Kolpingschwestern und -brüder auch ohne Gottesdienste Anteil an den Kar- und Ostertagen nehmen können.
Kolping-Bundespräses Josef Holtkotte zu Ostern
In dieser besonderen Zeit will das Kolpingwerk Augsburg auf ihrer Homepage zu einer Gebetsgemeinschaft einladen.
glaube-an-die-kraft-des-gebetes
Unser Präses Christoph Huber ruft zu Vorsicht, Solidarität und Nächstenliebe in der aktuellen Corona-Situation auf.
Liebe Kolpingschwestern und –brüder,
„Diözesanpräses Huber zur Corona-Krise“ weiterlesen
Am diesjährigen Bezirkseisstockschießen am 7.3.20 nahmen 14 Moarschaften aus den Kolpingsfamilien des Bezirksverbandes Werdenfels teil. In dem Wettkampf um den Wanderpokal, der im Mittenwalder Eisstadion stattfand, ging die Moarschaft Partenkirchen 1 mit Wolfgang Bauer, Martin Eitzenberger, Hannes Hornsteiner und Dieter Lukasczyk mit 26:0 Punkten als Sieger hervor.
Den zweiten und dritten Platz belegten die Mannschaft Mittenwald 3 mit Veit, Hennl, Dallmayr, Großhauser und Mittenwald 2 mit Fichtl,Benedetti, Hofbauer und Gschwendtner.
Ein Dank an die Bezirksvorsitzende Veronika Bartl und ihren Helfern für die ganze Durchführung. Ein Termin für die Meisterschaft nächstes Jahr wurde auch gleich festgelegt, so können sich alle Eisschützen schon auf 2021 freuen.
Die Jahreshauptversammlung des Kolping-Bezirksverbandes Werdenfels am 6.3.2020, zu der aus allen Kolpingsfamilien Delegierte erschienen, fand im Mittenwalder Kolpingheim statt. Bezirkspräses Andreas Lackermeier ermutigte uns mit Engagement unsere Kolpingsfamilien in die Pfarreien einzubringen. Im Jahresbericht der 1. Vorsitzendenden Veronika Bartl haben wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Dann standen dieses Jahr Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die alte Vorstandschaft stellte sich erneut zur Wahl und wurde mit großer Mehrheit für die nächsten drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
1. Vorsitzende Veronika Bartl (KF Partenkirchen)
2. Vorsitzender Hermann Hornsteiner (Mittenwald)
Präses Andreas Lackermeier (Partenkirchen)
Schriftführer Markus Baur (Garmisch)
Kassier Markus Strauß (Garmisch)
Jugendvertreter Korbinian Glatz (Grainau)
Kassenprüfer Christian Sebrich (Partenkirchen) und Annemarie Gintner (Garmisch)
Diözesanvorsitzender Karl Heinz Brunner informierte die Versammlung über die aktuellen Themen wie Landeswallfahrt in Bamberg, Upgrade, Neuerungen bei den Beiträgen, Vortragsangebote und den Besuch der Kolpinggruppe aus dem Partnerland Ecuador.
Mit dem Zitat von Adolph Kolping „Solange uns Gott Kräfte verleiht, schaffen wir rüstig und wohlgemut weiter“ machten wir uns auf in ein neues Vereinsjahr.